Ich habe gestern den Hallgeber gewechselt und eingestellt, im Leerlauf läuft alles tiptop, Drehzahl passt, Gas wird normal angenommen. Als ich dann losgefahren bin, ist die ersten 10 Kilometer alles normal gewesen, dann hat die Gasannahme leider angefangen faxen zu machen.
Gebe ich Gas, beschleunigt die 850R leider kaum, lasse ich das Gas etwas los kommt auf einmal ein kurzer Gasschub. Erster Gang riegelt bei maximal ca 20kmh ab, schneller geht er auf einmal nicht mehr. Zweiter Gang kam auch nicht weiter als 30kmh. Als ich nach weiteren 10km wieder daheim war, habe ich das restliche Benzin im Tank entleert, da ich dachte, es wäre vielleicht Wasser durch eine kaputte Tankdichtung in den Tank gekommen, als ich letztens in der Waschbox meinen Hallgeber gekillt habe, jedoch nach kompletten entleeren und Neubefüllen keine Änderung.
Hat einer von euch eine Idee wie das Gas von jetzt auf nachher so Probleme machen kann? Im Leerlauf funktioniert Einspritzung und Motor auch ohne Probleme bis in hohe Drehzahl.
Online habe ich gelesen dass der Kraftstofffilter oder Pumpe dafür verantwortlich sein kann, aber warum geht im Leerlauf dann alles ohne Probleme?
Viele Grüße und guten Start in die Woche