Die Suche ergab 30 Treffer

von bernhard
Do 27. Okt 2022, 21:35
Forum: R 1150
Thema: Blinker Dauer beim Stehen?
Antworten: 23
Zugriffe: 2996

Re: Blinker Dauer beim Stehen?


Hallo,

Mir geht oft der Blinker beim Stehen vor der Ampel aus. Ich habe den Eindruck manchmal blinkts länger, manchmal kürzer. Das System habe ich noch nicht kapiert, Gibt es einen Trick, dass der Blinker an der Ampel nicht ausgeht?

Danke Euch

Gerry

mach doch mal das Blinkrelais auf uns schau ...
von bernhard
Mi 30. Dez 2020, 13:01
Forum: R 1150
Thema: Getriebe öffnen 1150 GS
Antworten: 46
Zugriffe: 13464

Re: Getriebe öffnen 1150 GS

der niederrheiner hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 06:37 Ringschlüssel zum Verlängern (Hebel)? Nimm' 'n Rohr. . .


Stephan
tu das blos nicht! Grundvorraussetzung ist Aufheizen. Ohne Aufheizen und einer gescheiten Verlängerung bringst du es schon gelöst, nur ist das Gewinde dan am A..ch. Ich spreche hier aus Erfahrung.
Gruss
Bernhard
von bernhard
Do 26. Nov 2020, 22:03
Forum: Technik & Basteln
Thema: Blinkrelaisumbau auf lastunabhängig
Antworten: 5
Zugriffe: 3234

Re: Blinkrelaisumbau auf lastunabhängig

danke, werde ich probieren. Heute aber nicht mehr :D
Gruß
Bernhard
von bernhard
Fr 13. Nov 2020, 21:53
Forum: Technik & Basteln
Thema: Blinkrelaisumbau auf lastunabhängig
Antworten: 5
Zugriffe: 3234

Re: Blinkrelaisumbau auf lastunabhängig

wenn jemand daran interessiert ist kann er mir gerne eine PN mit seiner E-Mail-Adresse zukommen lassen. Ich schicke dann gerne eine genaue Beschreibung mit Fotos. Im Prinzip ist es so wie auf www.powerboxer.de unter Elektrik 4V1 Blinkrelais Modifikation R11x0 beschrieben
Würde gerne hier direkt die ...
von bernhard
Fr 13. Nov 2020, 17:10
Forum: Technik & Basteln
Thema: Blinkrelaisumbau auf lastunabhängig
Antworten: 5
Zugriffe: 3234

Re: Blinkrelaisumbau auf lastunabhängig

hat sich mittlerweile erledigt. Weiß jetzt bescheid.
Gruß
Bernhard
von bernhard
So 18. Okt 2020, 15:13
Forum: Technik & Basteln
Thema: Blinkrelaisumbau auf lastunabhängig
Antworten: 5
Zugriffe: 3234

Blinkrelaisumbau auf lastunabhängig

Umbaubeschreibung hier auf Powerboxer

sehe ich das richtig dass beim Blinkrelais mit der Nummer:
61.31-2 305 700
und
61.31-2 306 979
auf der Vorderseite der Platine an 2 Bauteilen je 1 Füsschen entlötet wird und auf der Rückseite der Platine eine Brücke gelötet wird?
Beim Blinkrelais mit der Nummer ...
von bernhard
So 4. Okt 2020, 21:46
Forum: R 1150
Thema: i-abs lll bremsflüssigkeit wechseln
Antworten: 40
Zugriffe: 12710

Re: i-abs lll bremsflüssigkeit wechseln

mein Lösung ist ein kleiner Haushaltstrichter mit einem konischen Auslauf von ca. 13 mm und ein entsprechender O-Ring mit 3 mm Schnur-ø. Der O-Ring wird in das ABS-Modul eingelegt und der Trichter dann eingefügt. Durch die Konik wird der Trichter soweit reingedrückt bis das System dicht ist ...
von bernhard
Do 27. Aug 2020, 17:20
Forum: R 1150
Thema: FID -Einstellgummi Uhr (Minuten) defekt
Antworten: 7
Zugriffe: 2529

Re: FID -Einstellgummi Uhr (Minuten) defekt

so wie ich das noch im Hinterkopf habe dient der Gummistopfen dazu 2 Pads auf der Platine miteinander zu verbinden. D.h., der Gummi wird unten an der Kontaktfläche elektrisch leitend sein, so dass über den Gummi die 2 Pads miteinander elektrisch verbindet. Es kann auch sein dass der gesamte Gummi ...
von bernhard
So 9. Sep 2018, 20:41
Forum: R 1150
Thema: Blinker ka-putt
Antworten: 5
Zugriffe: 3722

Re: Blinker ka-putt

genau habe ich es auch gemacht. Funktioiniert ohne Probleme.

Gruss
Bernhard
von bernhard
So 19. Aug 2018, 21:08
Forum: R 1150
Thema: Gute Adresse für Getriebeüberholung gesucht
Antworten: 6
Zugriffe: 5730

Re: Gute Adresse für Getriebeüberholung gesucht

Hallo Uwe,
für mich ist Anton Ücker in 87541 Hindelang die Nr. 1.

Gruss
Bernhard
von bernhard
Sa 24. Feb 2018, 22:14
Forum: R 1150
Thema: Integralbremse / Bremsflüssigkeit wechseln
Antworten: 8
Zugriffe: 6123

Re: Integralbremse / Bremsflüssigkeit wechseln

meine Lösung sieht so aus:
einen passenden O-Ring verwenden und gut. Absolut dicht.
Trichter ca. € 2,--
Passender O-Ring: keine Ahnung (habe genügend da)
Das schöne an meiner Lösung ist, der Trichter ist leicht konisch, so dass durch Kürzen an der richtigen Stelle eine optimale Dichtigkeit und Halt ...
von bernhard
Fr 16. Okt 2015, 14:32
Forum: R 850 / 1100
Thema: R850r Telelever ausbauen
Antworten: 5
Zugriffe: 4508

Re: R850r Telelever ausbauen

Hallo Fabian,
klingt simpel.
Werde es morgen probieren. Ich wünsche mir dass Du recht hast :)

Danke
Gruss aus Füssen
Bernhard
von bernhard
Fr 16. Okt 2015, 14:13
Forum: R 850 / 1100
Thema: R850r Telelever ausbauen
Antworten: 5
Zugriffe: 4508

Re: R850r Telelever ausbauen

hallo Didi,
Federbein ist noch drin weil ich der Überzeugung war dass es nicht stört. Ich will ja nach unten dieses Teil entnehmen. Naja, ich werde es tatsächlich versuchen mit Unterlegen vom Hauptständer bzw. die Q vorne hochziehen. Weisst Du wie lang die Standrohre sind? Nicht dass plötzlich die ...
von bernhard
Do 15. Okt 2015, 20:59
Forum: R 850 / 1100
Thema: R850r Telelever ausbauen
Antworten: 5
Zugriffe: 4508

R850r Telelever ausbauen

Hallo Gemeinde,
wer kann mir einen Tipp geben?
Habe folgendes Problem:
ich würde gerne den Telelever meiner R850R BJ. 97 neu lackieren oder pulvern lassen. Dazu sollte ich das Teil ausbauen. Wobei wir beim Thema wären. Ich habe bereits alle Schrauben gelöst so dass der Telelever bereits lose ...
von bernhard
So 19. Jul 2015, 11:12
Forum: Technik & Basteln
Thema: Bremslichtschalter vorne von Conrad Elektronik Art.# gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 5389

Re: Bremslichtschalter vorne von Conrad Elektronik Art.# gesucht

hi,
lass mir deine Adresse zukommen dann schicke ich dir den Schalter. Kannst mir auch den defekten schicken. dann mache ich dir den zum O-Tarif fertig. Gruss
Bernhard
von bernhard
Do 21. Mai 2015, 19:56
Forum: R 850 / 1100
Thema: Kabel durchgescheuert
Antworten: 4
Zugriffe: 2550

Re: Kabel durchgescheuert

ich denke keine Ausnahme, eher ne Krankheit.
War bei meiner R850R (Bj.97 / 52.000 km) das gleiche. Das rote Kabel war gebrochen. Ich vermute weil die Isolierung hart und spröde war. D.h., Isolierung gebrochen und durch die Lenkbewegung wurden die Drähte immer wieder an der gleichen Stelle geknickt ...
von bernhard
Do 27. Nov 2014, 17:29
Forum: Technik & Basteln
Thema: Bremslichtschalter vorne von Conrad Elektronik Art.# gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 5389

Re: Bremslichtschalter vorne von Conrad Elektronik Art.# ges

servus,
habe den Schalter tatsächlich gefunden. Lass mir deine Anschrift zukommen dann schicke ich dir den.
Gruss
Bernhard
von bernhard
Di 25. Nov 2014, 20:47
Forum: Technik & Basteln
Thema: Bremslichtschalter vorne von Conrad Elektronik Art.# gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 5389

Re: Bremslichtschalter vorne von Conrad Elektronik Art.# ges

servus,
habe auch auf einen Neukauf bei BMW verzichtet und einen Microschalter selbst verbaut. Super einfach. Muss noch mal etwas suchen, ich bilde mir ein damals 2 gekauft zu haben. D.h., wenn ich noch was finde melde ich mich.

Gruss
Bernhard
von bernhard
Di 2. Sep 2014, 20:43
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegerät Eigenbau
Antworten: 4
Zugriffe: 4357

Re: Diagnosegerät Eigenbau

Hallo zusammen,
so, nun sind sie weg. Danke an alle die es gekauft haben!

Gruss
Bernhard
von bernhard
Di 22. Jul 2014, 18:11
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegerät Eigenbau
Antworten: 4
Zugriffe: 4357

Re: Diagnosegerät Eigenbau

Hallo,
habe heute meinen ganzen Restbestände durchforstet und festgestellt dass ich noch Material für 6 Diagnosegeräte habe. Wenn jemand also noch Interesse hat bitte melden. Es dauert allerdings ca. 2 Wochen weil ich derzeit etwas wenig Zeit habe!
Gruss
Bernhard
von bernhard
Mo 23. Jun 2014, 21:13
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegerät Eigenbau
Antworten: 4
Zugriffe: 4357

Re: Diagnosegerät Eigenbau

Hallo zusammen,
aus lauter Übermut, oder auch Spass am Basteln, habe ich ein zweites identisches Gerät gebaut. Wenn jemand also Interesse hat, ich würde es für € 25,-- wie auf dem Foto dargestellt inkl. Versand abgeben (wer zuerst kommt, malt zuerst).

Gruss
Bernhard
von bernhard
Sa 7. Jun 2014, 20:24
Forum: R 850 / 1100
Thema: Bruchstücke in Ventildeckel
Antworten: 25
Zugriffe: 11902

Re: Bruchstücke in Ventildeckel

ja, ganau das meine ich. Ich denke dieses Teil heisst Steuerungsträger. Es ist diese kompl. Einheit welche die Kipphebel, Nockenwelle und Tassenstössel beinhaltet. Bin mal gespannt wie die Nockenwelle aussieht. Bei mir war auch diese dahin.
Habe damals die kompl. einheit bei Ebay erstanden. Ich ...
von bernhard
Sa 7. Jun 2014, 17:16
Forum: R 850 / 1100
Thema: Bruchstücke in Ventildeckel
Antworten: 25
Zugriffe: 11902

Re: Bruchstücke in Ventildeckel

glaube nicht dass es mit neuen Tassenstössel getan ist. Ich hatte ähnliches Problem mit meiner R1100RS und da waren auch die Führungen vom Tassenstössel beschädigt. Ich drück dir die Daumen dass das bei dir nicht der Fall ist.
Gruss
Bernhard
von bernhard
Fr 23. Mai 2014, 20:52
Forum: Technik & Basteln
Thema: Diagnosegerät Eigenbau
Antworten: 4
Zugriffe: 4357

Diagnosegerät Eigenbau

Hallo Gemeinde,
habe nach Gerd´s Bauanleitung ein Diagnosegerät gebaut. Funzt super! Je nach dem welches Kabel ich anschliesse hat es insgesamt 3 Funktionen. Auslesen, Löschen und Position Drosselklappengeber. Nachfolgend, so hoffe ich, ein Bild.
[img] http://www.imgbox.de/show/img/jl1zKfbcsB.JPG ...
von bernhard
So 6. Apr 2014, 18:42
Forum: R 850 / 1100
Thema: Öltropfen auf Hinterradfelge
Antworten: 5
Zugriffe: 2920

Re: Öltropfen auf Hinterradfelge

bist du sicher dass es nicht einfach nur Bremsstaub ist? Ich kann bei meiner R850R Bj. 97 ähniches beobachten und bei der Vorgängerin R1100RS Bj. 95 (10 Jahre in meinem Besitz) war es genauso. Habe alles abgesucht und keine feuchte Stelle gefunden. Ich bin mittlerweile der Überzeugung dass es ...