11er springt nicht an

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
machote
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Jul 2025, 17:40

11er springt nicht an

Beitrag von machote »

Hallo mal an Alle hier im Forum!
Bin neu hier,hab mir letztes Jahr eine r1100r mit knapp 80000 km zugelegt.
Bin mit der Karre etwa 5000 km gefahren,keine Probleme.Ist bis letzte Woche klaglos gelaufen.
Letzte Tour,eine Pause eingelegt
Dann Startversuch,nix geht. Anlasser orgelt aber Motor springt nicht an.
Ok,das Ende vom Lied,ADAC.
Die Kiste steht jetzt bei mir zuhause.

Bis jetzt gemacht:
Neue Batterie.
Zündspule erneuert
Zündkabel mit Stecker erneuert
Neue Zündkerzen
Einspritzventil geprüft,Sprit kommt

Aber sie springt nicht an!
Bin so langsam mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht hat jemand von euch ne Idee an was das liegen könnte.

Gruß Markus
Larsi
Beiträge: 2781
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: 11er springt nicht an

Beitrag von Larsi »

Zündfunke da?
Falls nicht -> möglicherweise Hallgeber defekt.

https://www.powerboxer.de/zuendanlage/1 ... 0xx-testen
https://www.powerboxer.de/zuendanlage
ELFGS
Beiträge: 49
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 18:54

Re: 11er springt nicht an

Beitrag von ELFGS »

Seitenständerschalter?
teileklaus
Beiträge: 3390
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: 11er springt nicht an

Beitrag von teileklaus »

vl mal systematisch prüfen: Funke , Kraftstoffdruck ..
Da werden irgendwelche Sachen ausgetauscht...
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 227
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: 11er springt nicht an

Beitrag von audiolet »

ELFGS hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 21:10 Seitenständerschalter?
Hallo!
Wenn es bei der "R" genau so ist wie bei der/meiner "RS", dann nein. Denn wenn der Schalter "ausgeklappt" signalisiert, würde der Anlasser gar nicht erst orgeln.

Ach: da es hier ja direkt um ein Problem gehe, wäre das ganze dann nicht besser im passenden Unterforum zur 1100er aufgehoben? 🤔
Bild
Larsi
Beiträge: 2781
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: 11er springt nicht an

Beitrag von Larsi »

audiolet hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 23:28 ...

Ach: da es hier ja direkt um ein Problem gehe, wäre das ganze dann nicht besser im passenden Unterforum zur 1100er aufgehoben? 🤔
Stimmt. ;)
machote
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Jul 2025, 17:40

Re: 11er springt nicht an

Beitrag von machote »

Larsi hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 18:24 Zündfunke da?
Falls nicht -> möglicherweise Hallgeber defekt.

https://www.powerboxer.de/zuendanlage/1 ... 0xx-testen
https://www.powerboxer.de/zuendanlage
Larsi hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 18:24 Zündfunke da?
Falls nicht -> möglicherweise Hallgeber defekt.

https://www.powerboxer.de/zuendanlage/1 ... 0xx-testen
https://www.powerboxer.de/zuendanlage
Larsi hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 18:24 Zündfunke da?
Falls nicht -> möglicherweise Hallgeber defekt.

https://www.powerboxer.de/zuendanlage/1 ... 0xx-testen
https://www.powerboxer.de/zuendanlage
Ja,Zündfunke ist da,auf beiden Seiten.
Aber der Funke ist ziemlich schwach.
Vielleicht reicht es nicht das Gemisch zu entzünden.
Wenn der Hallgeber defekt wäre,gibt es dann überhaupt einen Zündfunken?
Also bevor das Problem aufgetreten ist war auch kein rumzicken der Drehzahlmessernadel feststellbar.
Nach Startversuchen sind die Zündkerzen nass,also kommt Sprit
Komm irgendwie nicht weiter.😖
Benutzeravatar
BMW_Martin
Beiträge: 116
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
Modell: R1100R; Bj. 1998
Wohnort: Sauerland

Re: 11er springt nicht an

Beitrag von BMW_Martin »

Es ist nicht sehr wahrscheinlich, aber die Hallgeber können auch zu früh oder zu spät schalten - habe das mal mit einem Oszilloskop gemessen. In dem Fall läuft der Motor dann auch nicht, sollte sich aber mal mit Fehlzündungen bemerkbar machen.
Martin
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4004
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: 11er springt nicht an

Beitrag von gerd_ »

Hi
Nachdem auf der Hallgeberplatte 2 Hallgeber sind von denen meist nur einer defekt ist, funkt es fast immer.
Allerdings dann zum vollkommen falschen Zeitpunkt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten