Die Suche ergab 22 Treffer

von Franz
Mi 20. Feb 2019, 15:23
Forum: R 850 / 1100
Thema: Solarmodul + Batterie
Antworten: 13
Zugriffe: 5033

Re: Solarmodul + Batterie

@ Gerd
Danke, ein deutliches Statement.
Daß Du mit mit einem "Superladegerätehersteller" unter einer Decke steckst wird Dir nach dieser Argumentation bestimmt keiner unterstellen wollen ;)

Die von Dir vorgeschlagene kostensparende "Elektronikmimik" werde ich, falls es eine LifePO wird, dazwischen ...
von Franz
Di 19. Feb 2019, 15:54
Forum: R 850 / 1100
Thema: Solarmodul + Batterie
Antworten: 13
Zugriffe: 5033

Re: Solarmodul + Batterie

@ Gerd
....sehr erhellend aber irgendwie auch ernüchternd. Um näher an ein "Ladeoptimum" zu kommen müßte man dann noch den Ladestrom von der LIMA zur Batterie regeln, wenn das überhaupt ginge, als Laie denke ich daß spätestens da der Aufwand den möglichen Nutzen eliminieren wird. !?

Wie auch immer ...
von Franz
So 17. Feb 2019, 14:37
Forum: R 850 / 1100
Thema: Solarmodul + Batterie
Antworten: 13
Zugriffe: 5033

Re: Solarmodul + Batterie

...Danke für den Tipp.
Mir ist tatsächlich schon mal eine kaputtgegangen, ein Verschluß hat geklemmt. Trotzdem Gold wert die Dinger, ohne war es jedes mal extrem nervig wenn man z.B. beim Entlüften des ABS Moduls den Tank abnehmen muß, deshalb nie wieder ohne ;-)
Gruß, Franz
von Franz
Do 14. Feb 2019, 15:51
Forum: R 850 / 1100
Thema: Solarmodul + Batterie
Antworten: 13
Zugriffe: 5033

Re: Solarmodul + Batterie

@Aynchel
Danke, eine neue Variante, auch nicht schlecht.

@ Gerd
Ja die berühmten 100%, hab eben gelesen daß um die 50 % Ladezustand das Optimum für die LifePos seien, gelegentlich mal volladen sei natürlich erlaubt, das wird wahrscheinlich ja auch bei längeren Fahrten passieren !?

Die Begrenzung ...
von Franz
Mi 13. Feb 2019, 15:22
Forum: R 850 / 1100
Thema: Solarmodul + Batterie
Antworten: 13
Zugriffe: 5033

Re: Solarmodul + Batterie

@ der niederrheiner
Danke, das wäre die einfachste Lösung :-)

@Gerd
dto. Danke, hätt ich mir doch denken können daß die Lösung im "Powerboxer" schlummert.
Aber nee, als absolut unbedarft in dieser Richtung hätt ich garantiert vorbeigelesen. ;-)

Falls ich eine Lithium Ionen kaufe, probier ich das ...
von Franz
Di 12. Feb 2019, 17:08
Forum: R 850 / 1100
Thema: Solarmodul + Batterie
Antworten: 13
Zugriffe: 5033

Solarmodul + Batterie

Servus miteinand,
ich habe leider keinen Strom in meiner Garage, deshalb stopsle ich seit 8 Jahren nach jeder Fahrt ein kleines Solarmodul(von Conrad, Größe ca. 20 x 30cm) zum Laden an die GS.

Die Batterie(Banner) ist ca. 10 Jahre alt und bis dato hatte ich auch nach längerer Standzeit, auch im ...
von Franz
Mi 12. Jul 2017, 16:35
Forum: R 850 / 1100
Thema: Frage zu Gerds Beitrag Synchronisieren
Antworten: 4
Zugriffe: 2815

Re: Frage zu Gerds Beitrag Synchronisieren

Servus,
Dank Euch für die erhellenden Antworten, bin also mit meinem Ergebnis, wenn ich es richtig interpretiere, zumindest nicht im Outback, mein Popometer hats ja auch so vermerkt, für dessen Sensibilität gibts aber leider, oder den Göttern sei Dank, (noch) kein Messgerät. ;-)

@kboe
Dank für die ...
von Franz
Di 11. Jul 2017, 17:54
Forum: R 850 / 1100
Thema: Frage zu Gerds Beitrag Synchronisieren
Antworten: 4
Zugriffe: 2815

Frage zu Gerds Beitrag Synchronisieren

Servus,
da vor kurzem wieder mal die Synchronisation anstand habe ich vorsichtshalber, auch wegen anhaltender Diskussion im Nachbarforum,
in Gerds Beitrag
"4V1 Synchronisieren 3: praktisches Vorgehen R11x0 Geschrieben von gerd" folgendes entdeckt und bitte den Verfasser um Auskunft.
Da viele ...
von Franz
Mi 19. Okt 2016, 20:48
Forum: R 850 / 1100
Thema: Öhlins vorne
Antworten: 2
Zugriffe: 1708

Re: Öhlins vorne

Danke Gerd für die Erklärung.
Ein Drehmo mit Durchgang dürfte nicht ganz billig sein, dann doch lieber die "Praktiker-Methode".
Sehr schön die Erklärung mit der Waage, werde mal die Druckmethode ausprobieren, endlich eine anständige Verwendung für die Badezimmerwaage ;-)
Gruß, Franz
von Franz
Mi 19. Okt 2016, 14:29
Forum: R 850 / 1100
Thema: Öhlins vorne
Antworten: 2
Zugriffe: 1708

Öhlins vorne

Servus miteinand,
habe mir vor kurzem für vorne ein Öhlins Federbein gegönnt und bestätige uneingeschränkt alles Positive was ich bis dato darüber gelesen habe.
Obwohl das hintere FB noch das Originale ist bin ich bereits sehr zufrieden. Vor Allem das gute Gefühl, in Schräglage nicht mehr über die ...
von Franz
So 8. Mär 2015, 19:18
Forum: R 850 / 1100
Thema: Einspritzdüsen 4-Loch in 1100GS
Antworten: 8
Zugriffe: 8979

Einspritzdüsen 4-Loch in 1100GS

Servus nochmal,
nach den Arbeiten am Drosselklappenpoti und der Probefahrt habe ich anschließend eine weitere Änderung an meiner 97er Kuh vorgenommen, in der Hoffnung, daß sich der Motor noch etwas kultivierter benimmt. Wahrscheinlich wurde mein Popometer annodazumal vom filigranen Lauf meiner 800er ...
von Franz
So 8. Mär 2015, 18:41
Forum: R 850 / 1100
Thema: Drosselklappenpoti
Antworten: 3
Zugriffe: 2513

Re: Drosselklappenpoti

Servus,
endlich waren am WE die Temperaturen schrauberfreundlich und ich habe deswegen das Drosselklappenpoti wieder auf die richtige(Anleitung von Gerd) Null-Stellung gebracht.

Einen Unterschied habe ich bei der anschließenden Probefahrt nicht festgestellt, vielleicht hätte ich vorher und nachher ...
von Franz
Do 6. Nov 2014, 20:05
Forum: R 850 / 1100
Thema: Drosselklappenpoti
Antworten: 3
Zugriffe: 2513

Re: Drosselklappenpoti

Servus Gerd,
Danke für die Infos.
Um die von Dir beschriebene Werkseinstellung wieder zu erhalten stelle ich die Drosselklappen auf ganz zu,
stelle das Poti dann auf Null und mache dann wieder meine Leerlaufeinstellungen per Drosselklappenschrauben wie vorher. Bin gespannt ob sich der wunderbare ...
von Franz
Do 6. Nov 2014, 18:41
Forum: R 850 / 1100
Thema: Drosselklappenpoti
Antworten: 3
Zugriffe: 2513

Drosselklappenpoti

Servus miteinand,
ja ich weiß, man sollte die Drosselklappensensorgrundeinstellung eigentlich nicht verändern (u.A. dringliche Empfehlung von Gerd), aber ich habs trotzdem getan ;-(

Vorweg, ich habe ein sauberes Standgas mit komplett eingedrehten Bypasschrauben, das Ganze realisiert über die ...
von Franz
Di 16. Jul 2013, 20:11
Forum: R 850 / 1100
Thema: Getriebeingangswellenlager defekt
Antworten: 23
Zugriffe: 17423

Re: Getriebeingangswellenlager defekt

Servus Gerd,
wiederum sehr interessante Hintergrundinfos von Dir. Die spürbar deutlich leichtgängigere Schaltung scheint also keine Fata Morgana zu sein.
Wie auch immer, eines hat mir dieser Schaden erspart, einen vorschnellen Kauf der neuen GS. Ich hätte ja kein defektes Motorrad verkaufen wollen ...
von Franz
Di 16. Jul 2013, 13:37
Forum: R 850 / 1100
Thema: Getriebeingangswellenlager defekt
Antworten: 23
Zugriffe: 17423

Re: Getriebeingangswellenlager defekt

Servus,
wie angekündigt gibts jetzt die Infos zur Reparatur des Getriebeeingangswellenlagers an meiner R1100 GS
Kosten: 700,-- Gewechselt wurde die Getriebeeingangswelle und das Lager.

Wie Tom schon richtig prophezeit hat, ist das Getriebe sonst in einem einwandfreien Zustand,
keinerlei ...
von Franz
Mo 17. Jun 2013, 10:14
Forum: R 850 / 1100
Thema: Getriebeingangswellenlager defekt
Antworten: 23
Zugriffe: 17423

Re: Getriebeingangswellenlager defekt

Servus Gerd,
Danke für die interessanten Infos. Wenn man so wie Du über die entsprechenden Informationen verfügt kann
man das "Testen da draussen" entspannt beobachten. ;)

Ich bedanke mich zugleich bei Allen, die die Kinderkrankheiten der LC aufdecken und sie in diversen Foren beschreiben ...
von Franz
So 16. Jun 2013, 12:28
Forum: R 850 / 1100
Thema: Getriebeingangswellenlager defekt
Antworten: 23
Zugriffe: 17423

Re: Getriebeingangswellenlager defekt

Servus Tom und Gerd,
Danke für Eure erhellenden Antworten.

Werde mich für Variante 1 entscheiden da ich diesem Händler sehr wohl zutraue, daß er
Pitting oder andere Schäden erkennt und mich entsprechend informiert.
Warum er beim Gespräch nicht schon selbst darauf hingewiesen hat, führe ich darauf ...
von Franz
Do 13. Jun 2013, 16:52
Forum: R 850 / 1100
Thema: Getriebeingangswellenlager defekt
Antworten: 23
Zugriffe: 17423

Getriebeingangswellenlager defekt

Servus beinand,
zum harmlosen Scheppern der Kupplungsdruckstange(wurde hier im Forum schon mal beschrieben) ist jetzt scheinbar doch noch ein richtiger Schaden dazugekommen. Nachdem ich gehörmäßig ziemlich schlapp bin habe ich die Schleifgeräusche vom defekten Getriebeeingangswellenlager nicht ...
von Franz
Mo 4. Mär 2013, 08:03
Forum: R 850 / 1100
Thema: Druckstange Kupplung
Antworten: 3
Zugriffe: 3035

Re: Druckstange Kupplung

Moing,
Danke an den Tom ob seiner informativen Aussage die mich außerordentlich beruhigt und dem Gerd dafür,
daß ihm wie üblich nix entgangen ist ;)
Natürlich muß es heißen 1997, Danke Gerd, über Nacht ist der Boxer schlagartig um 10 Jahre jünger geworden :D

Eine schöne Woche mit hoffentlich ...
von Franz
So 3. Mär 2013, 16:08
Forum: R 850 / 1100
Thema: Druckstange Kupplung
Antworten: 3
Zugriffe: 3035

Druckstange Kupplung

Servus,
über die Druckstange der Kupplung der R1100GS wurde ja schon einiges geschrieben, aber inwieweit das deutlich
hörbare Scheppern(Rasseln) im Leerlauf langfristig doch einen Schaden verursachen kann, wurde hier oder in anderen Foren
noch nicht schlüßig beantwortet.

Kann ich beruhigt ...
von Franz
So 3. Mär 2013, 14:40
Forum: R 850 / 1100
Thema: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu
Antworten: 91
Zugriffe: 51573

Re: R1100 GS geht während der Fahrt aus -Hallgeber sind neu

Servus Mike,
ich weiß nicht ob das Problem schon gelöst ist, aber da ich das Gleiche vor einigen Jahren
mit meiner 1100GS BJ, 97 hatte, beschreibe ich nachfolgend meine Lösung des Problems.

Nachdem mir das 2 mal(1 x Autobahn, 1 x Landstrasse) passiert ist, habe ich den Seitenständer
samt ...